Der Wald bietet Kindern einen natürlichen Erlebnis- und Entwicklungsraum. In der Natur werden die Sinne, die Fantasie, die Kreativität und auch die Grob- und Feinmotorik auf eine besondere Art gemeinsam gefördert.
Hin und wieder findet ein Betreuungstag im Wald, der sogenannte "Waldtag" statt. Im Freispiel und in angeleiteten Spielen lernen die Kinder wortwörtlich über Stock und Stein zu springen, sich selbst zu vertrauen, eigene Fähigkeiten richtig einzuschätzen und neue Hindernisse als Herausforderung anzunehmen.
Spielen und Bewegen im Wald ist
- Förderung der Köperkoordination; Laufen auf unwegsamem Gelände, Balancieren auf Baumstämmen, Klettern, Schulung von Orientierung und Reaktionsfähigkeit.
- Förderung des Sachwissens; Kennenlernen von Flora und Fauna des Waldes und Schulung der Differenzierungsfähigkeit
- Förderung der sozialen Kompetenzen; Kooperationsfähigkeit (Waldspaziergang), gemeinsames Picknick und Gruppenspiele und -bastelarbeiten
- Förderung der geistigen Entwicklung; Kommunikation, Toleranz und Rücksichtsnahme im Umgang miteinander, Konzentration und Denken
Spiel und Spaß im Wald